Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotionsstudium zum Dr. rer. pol. am Lehrstuhl Internationale Wirtschaftspolitik der Universität Osnabrück. Berufsbegleitender Masterstudiengang Auditing, Finance and Taxation an der FH Münster. Bestellung zum Wirtschafsprüfer im Januar 2015 und zum Steuerberater im April 2015. Langjährige Tätigkeit in der Beratung und Prüfung von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern bei den Prüfungsverbänden der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Zuletzt als Geschäftsführer einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und in eigener Praxis tätig. Seit Mitte 2018 bei Schomerus.
Digitale Transformation von mittelständischen Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen, Business Analytics, Informationssicherheit und Datenschutz, Beratung und Prüfung von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern (MaRisk und BAIT), Prüfung des Internen Kontrollsystems bei Servicegesellschaften nach IDW PS 951, Softwareprüfungen nach IDW PS 860 und 880, Konzeption und Prüfung von Risiko- und Compliancemanagementsystemen, Jahresabschlussprüfungen
Interne Revisionsdienstleistungen
IT-Compliance
IT-Prüfungen IT-Revision
Prüfung von Risiko-, IKS- und Compliancemanagementsystemen
Jahresabschluss- und Konzernabschlussprüfungen
Datenschutz
Digitaler Rechnungseingang mit MS 365
Compliancemanagement mit MS 365
Qualitätsmanagement mit MS 365
MaRisk und BAIT
Dette, K.; Brauer, S. (2020). Tax Compliance für Genobanken am Beispiel der Umsatzsteuer. BankPraktiker (06/07 2020).
Brauer, S. (2020). Vom klassischen Controlling zu Business Analytics. Harvard Business Manager (Mai 2020).
Brauer, S. (2020). Digitale Glaubenssätze als Teil des Selbstverständnisses. Stiftung & Sponsoring (03/20).
Brauer, S. (2020). Welche rechtlichen Anforderungen muss ich an meine neue cloudbasierte Software stellen? AIZ – Das Immobilienmagazin.
Brauer, S.; Westermann, F. (2013). On the Time Series Measure of Conservatism: A Threshold Autoregressive Model. Review of Quantitative Finance and Accounting. Vol. 41 (1), 111-129.
Brauer, S. (2011). Eine empirische Analyse des Einflusses der Rechnungslegung, Kapitalmarktorientierung und Abschlussprüfung auf die Zeitreiheneigenschaften der Erfolgsgrößen und des Cash Flows von Unternehmen. Dissertation, Osnabrück.
Brauer, S.; Westermann, F.; Leuschner, C.F. (2011). Does the Introduction of IFRS Change the Timeliness of Loss Recognition? Evidence from German Firms. Institute of Empirical Economic Research. Working Paper No. 87.
Lehrbeauftragter für Quantitative Forschungsmethoden, FH Münster