Unsere Rechtsanwälte Carola Sieling und Dr. Volker Vogt geben im Rahmen dieser zweiteiligen Veranstaltung einen kompakten, praxisnahen Überblick zu den wichtigsten rechtlichen Pflichten rund ums Arbeiten von zuhause.
Im Fokus der Veranstaltungen am 10.9. und 24.9. stehen folgende Themenpunkte:
Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Home Office: Begriffsklärung, arbeitsrechtliche Grundlagen sowie Anforderungen an Arbeitssicherheit und Datenschutz – einschließlich technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie Besonderheiten beim mobilen Arbeiten aus dem Ausland;
Haftungsrisiken für Geschäftsführungen und Unternehmensleitungen;
Anforderungen seitens der Berufsgenossenschaften;
Umgang mit Arbeitsunfällen im Home Office;
Durchführung und Bedeutung von Gefährdungsbeurteilungen.
Hinweis zur Anmeldung für beide Termine:
Die Veranstaltung besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Terminen. Wenn Sie sich für Termin 1 anmelden, werden Sie automatisch und unverbindlich auch für Termin 2 angemeldet – einfach der Übersicht und Ihrem Komfort zuliebe.
So stellen wir sicher, dass Sie auch den zweiten Teil nicht verpassen und rechtzeitig alle Informationen und Zugangsdaten erhalten.
Wichtig: Die automatische Anmeldung zu Termin 2 ist kein Muss. Sie können sich selbstverständlich auch separat nur für Termin 2 anmelden, beispielsweise wenn Sie den ersten Termin nicht wahrnehmen können oder ausschließlich am zweiten interessiert sind.
Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihre Anmeldung auch für Termin 2 aktiv ist, oder Ihre Teilnahme unabhängig planen möchten, können Sie sich gerne auch für beide Termine einzeln anmelden.